35 Jahre Schlagzeugschule DRUMS am 9.6.18 in Dachau
Beginn 16:00
Vorverkauf bei Norbert Siegl: www.drums-siegl.de
2.6.2018 „Schlagkräftig“ & Claus Hessler in Übersee am Chiemsee
Am Samstag, den 2.6.2018 erteilt Claus Hessler ab 10:00 Uhr einen Workshop und eine Masterclass ab 14:00 (genaue Infos & Anmeldung beim Veranstalter www.bergcussion.com).
Abends ab 19:30 wird Claus Hessler dann auch noch in seiner Rolle als Präsident des Schlagzeugerverbandes „Percussion Creativ“ beim anschließenden Schlagzeuger-Regio-Treff präsent sein.
Zu dem findet eine Performance des Percussion-Duo: „Schlagkräftig“ (C. Partsch, B. Henke) statt, alles bei „bergcussion“: Gewerbestraße 3, 83236 Übersee
Poster „Rudimental Codex“
DIN-A1-Poster des speziell europäischen „Rudimental Codex“ vom Verband „Percussion Creativ“ gibt es ab sofort KOSTENLOS zum Mitnehmen bei einem Schlagzeuger Regio-Treff (vorher besser Kontakt aufnehmen!), zum Abholen bei (d)einem Regio-Repräsentanten oder ggf. Verabreden für Events zur Übergabe.
Impulsthema/Präsentation/Workshop beisteuern !?!
Wer bei den nächsten Treffs gern das Impulsthema/Präsentation/Workshop beisteuern möchte, bitte einfach bei uns melden.
Angesprochen sind Lehrer/-innen, Schlagzeuger, Percussionisten und alle die sich für´s Trommeln interessieren. An erster Stelle steht ein Erfahrungsaustausch und Networking unter Gleichgesinnten.
Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2017
Einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ um Pfingsten 2017 konnte Jakob Marsmann aus Buchbach (Landkreis Mühldorf) mit Drum-Set (Pop) in der Altersgruppe III (12-14 jährige) verzeichnen. Sein Lehrer Roland Gallner begleitete ihn mit nach Paderborn.
Jugendmusiziert Landeswettberb Bayern 2017
Wir gratulieren und freuen uns sehr für Oscar Gaugeler, dem „Jugend musiziert“-Teilnehmer der Altersgruppe III (12-14 jährige), mit seinem Lehrer Wolfgang Höhn der Musikschule Waldkraiburg.
Oscar erhielt jetzt beim Landeswettbewerb Bayern in der Kategorie DrumSet-Pop einen 1. Preis.
Er darf nun wie auch Jakob Marsmann aus Buchbach beim Bundeswettbewerb in Paderborn Anfang Juni 2017 teilnehmen und vertritt quasi neben Wolfgang Klausner als Bundesjuror unsere Region Südostbayern.
- Die komplette Ergebnisliste für Bayern ist hier einsehbar: www.bljo.de/ergebnisse/lw54-a81.html
- Das Programmheft hier: www.bljo.de/admin/upload/files/Programmheft.pdf
Jugend musiziert 2017 in Traunstein
Am 11.2.17 wurde „Jugend musiziert“ mit DrumSet-Pop für Südostbayern in Traunstein ausgetragen, worüber wir uns insbesondere für die Teilnehmer mit ihren tollen Darbietungen sehr freuen und Ihnen für ihre Preise herzlich gratulieren möchten 🙂
Nähere Informationen bzgl. Schlagzeug sind auch immer >hier< und allgemein unter https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/traunstein.html zu finden.


Raphael Jördens aus Traunstein, 2015 Gewinner beim Drummers Delight U-14, hat nun bei seinem Vorspiel bei „Jugend musiziert“ inen 1. Preis in der Altergruppe IV erhalten.
Nähere Informationen zu „Jugend musiziert“ in der Region sind auch immer zu finden unter:
https://schlagzeuger-bayern.net/jugend-musiziert-schlagzeug//
nächster Regio-Treff am 20.1.2017
Der nächste Schlagzeuger-RegioTreff für Südostbayern findet statt am Freitag, den 20.1.2017 in Burghausen um 20:15 Uhr beim Musik Meisinger im Cafe GUM; Impulsthema „Cajón“; (kostenlos!)
Davor von 18:30 bis 20:00 Uhr findet der Cajón-Workshop „Groovesigns Cajon Circle“ im Musikgeschäft mit Christian Partsch statt. (Teilnahmegebühr: 16 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte rechtzeitig anmelden beim Musik Meisinger)
Als „Give away“ gibt es außerdem für jeden verschiedene Rhythmus-Poster kostenlos zum Mitnehmen.
Rhythmus-Poster im Schlagzeugraum aufhängen!
Bis auf Weiteres gibt es bei den Regio-Treffs auch immer die Möglichkeit kostenlos Schlagzeug- & Rhythmusposter mitzunehmen.
Derartige Poster sollten in keinem Unterrichts- oder Übungsraum fehlen. Durch Wolfgang „Woody“ Klausner als https://vicfirth.com/artist/Wolfgang_Klausner/ stehen zur Verfügung:
- Rudiments
- Groove Essentials
und 6 weitere von Wolfgang „Woody“ Klausner entwickelte.